Liederkranz 1862 Weingarten
Vielfalt Chor

Impressum | Sitemap | Datenschutz | Suche

Navigation an/aus
  • Aktuell
  • Chöre
    • Gemischter Traditionschor
    • Men in Mood
    • Swinging Voices
    • Women for Vocals
  • Termine
  • Verein
  • Corona
  • Archiv

Chorgesang auf der Weinterrasse am 9. Juli 2022

Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2022

Gelungenes open air Konzert des „Liederkranz“

Mit einem wunderschönen Konzert, abwechslungsreich, emotional und gesanglich ausgereift hat sich der Gesangverein Liederkranz nach langer Coronapause zurückgemeldet.

Das Stelldichein von vier Chorformationen auf der Terrasse der Weinmanufaktur unter dem Titel „Summerwine & Summersongs“ gab nicht nur Einblick in die Vielseitigkeit der Liederkranzfamilie sondern überzeugte auch durch die Begeisterungsfähigkeit der Chormitglieder in den einzelnen Formationen. Der erste Song des Abends war das Antikriegslied von Pete Seeger „Sag mir wo die Blumen sind“. Ein Chor von zehn Jugendlichen unter der Leitung von Sarah Kuppinger hat ihn vorgetragen und den Inhalt ansprechend und emotional vermittelt. Jacqueline Henning führte durch das Programm und berichtete, der Liederkranz pflege mit diesem Chor aus dem Raum Karlsruhe eine Kooperation.

Swinging Voices, die größte und nach dem gemischten Traditionschor älteste Chorgruppe des Vereins, hat mit Michael Gobin seit kurzem einen jungen Dirigenten, der an diesem Abend mit viel Leidenschaft sein Debut gab. Der Chor war zahlenmäßig leicht dezimiert, aber der Gesang nach wie vor hoch engagiert. Eine Band aus Gitarre, Schlagzeug und Piano begleitete die drei Songs und Sarah Kuppinger setzte der wildesten Stelle einer rhythmusbetonten Komposition ihr Geigenspiel entgegen.


Swinging Voices

Women for Vocals ist eine reine Frauenformation, die vor kurzem entstanden ist, als einige Sängerinnen den Wunsch äußerten, a capella zu singen. Der Wunsch wurde im Nachhinein umso verständlicher, als die zwölf Damen in vier sehr unterschiedlichen Titeln ihr Potenzial hören ließen. Voll Kraft und Power einerseits, geschmeidig und sensibel andererseits war ihr Vortrag ein großer Genuss. Der Forderung nach „Ice in the Sunshine“ verliehen sie mit kräftigem Stampfen Nachdruck – und es gab tatsächlich Eiskonfekt.


Women for Vocals

Die Men in Mood sind zurzeit nur acht Sänger, singen aber immer noch Lieder, die Männern gut stehen. Das Shanty „Wellerman“ und die berührende Friedensbotschaft „Fliege weiße Taube“ verfehlten ihre Wirkung im Publikum nicht. Women for Vocals und Men in Mood werden von Marie Gerhardine Iguchi dirigiert.


Men in Mood

Der letzte Block des Abends gehörte wiederum Swinging Voices und der Chor glänzte mit Bewegung, Körpersprache, Leidenschaft und Sangeslust. Aquarius aus dem Jahr 1968, Perfekte Welle aus dem Jahr 2004 und das wilde Rhythm of the Night waren Topinterpretationen, bei denen das Publikum sehr gut mitging. Mit dem letzten Song „An Tagen wie diesen“ der Toten Hosen war das Konzert zu Ende und der Gesang ertrank fast in der Begeisterung des Publikums. Der Abend hätte mit einigen Zugaben und Unterhaltung auch in flüssiger Form auf der Weinterrasse noch lange weiter gehen können, aber ein nahender Regenschauer setzte dem wundervollen Konzert dann doch ein Ende.

Text und Fotos: Marianne Lother

 

52 Gründe im Chor zu singen (20)

Letzte Aktualisierung: 19. Juli 2022

Der Liederkranz bietet Chorerlebnisse für jeden Geschmack. Ob Rock-, Pop- , Jazzchor, moderner Männerchor, a capella Frauenchor oder gemischter Traditionschor. Aber warum sollte man in die Chorprobe gehen? Wir stellen jede Woche einen Grund vor, warum es sich lohnt, singen zu gehen.

Für Interessierte:

  • Hier geht es zu den Chören ...
  • E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme mit dem Liederkranz: .

 

Singen ohne Vorkenntnisse

Noch nie im Chor gesungen? Keine Ahnung von Noten (den schwarzen Punkten auf den fünf parallelen Linien)? Macht nichts, man kann sich reinhören, und die Basics sind schnell erlernt. Viel wichtiger ist die Freude an Musik, der Spaß beim gemeinsamen Singen! Also … bitte ausprobieren! – 11. August 2022

Weitere der 52 Gründe im Chor zu singen (20)

Seid vollzählig: Denn Chor kann man nicht alleine

Letzte Aktualisierung: 30. April 2022


Foto: Hong Phuc Dang (Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 us)

Wenn der Chor in jeder Probe anders besetzt ist, wird es kompliziert für den Chorleiter – und alle SängerInnen. Warum regelmäßige Teilnahme an Chorproben so wichtig ist.

Vor ein paar Monaten habe ich mich bei einem neuen Chor vorgestellt. Neben einer Probe hatten sich die Chorsänger ein Gespräch mit mir gewünscht. In diesem Gespräch wurde ich u.a. gefragt, ob es für mich wichtig sei, dass immer alle SängerInnen in den Proben anwesend seien. Diese Frage hat mich seitdem umgetrieben und ich möchte behaupten, dass nahezu jeder Chorleiter eines Laien-Hobby-Chores dieses leidige Thema kennt. Bei der einen Probe hat man ein Lied oder eine Stelle gut geprobt, bei der nächsten sitzt man vor komplett anderer Besetzung und fängt von vorne an. Das ist nicht nur für den Chorleiter, sondern auch für die anderen – möglicherweise fleißigen – Mitsänger anstrengend und sorgt auf Dauer für Frust.

Chorsingen macht Spaß

Früher dachte ich, naja, wenn meine Proben gut und interessant genug sind, werden die Menschen schon regelmäßig zur Probe kommen. Das ist alles eine Frage der persönlichen Prioritäten! Heute weiß ich: Zu einem gewissen Teil ist das so, aber für manche Chormitglieder ist auch einfach nicht klar, was es bedeutet, in einem Chor zu singen. Da geht man halt hin, weil es nett ist oder weil die Nachbarin da auch hingeht. Da trifft man Leute, hat Spaß und singt ein bisschen zusammen. Na klar! Singen soll Freude machen. Chorsingen ist für die meisten Menschen eine Freizeitaktivität. Und trotzdem braucht es im Chor eine andere Grundeinstellung als beispielsweise beim „Rudelsingen“.

Chor ist wie Synchronschwimmen

Einer meiner sehr geschätzten Chorleiterkollegen hat mir neulich ein wundervolles Bild an die Hand und damit den entscheidenden Anlass für diesen Artikel gegeben.
Er sagte:

Weiterlesen: Seid vollzählig: Denn Chor kann man nicht alleine

Der Verein

Der Gesangverein Liederkranz Weingarten ist mit seinem Gründungsjahr 1862 nicht nur der älteste Verein in Weingarten, sondern prägt mit seinen Chorgruppen auch heute maßgeblich die Gesangskultur in Weingarten. Die Chorgruppen unter dem gemeinsamen Dach des Vereins decken jeweils ein unterschiedliches Spektrum der Chormusik ab:

  • Gemischter Traditionschor
  • Men in Mood - Moderner Männerchor
  • Swinging Voices - Rock- und Pop-Chor
  • Women for Vocals - Rock- und Pop-Chor für Frauen

Der Liederkranz auf Instagram

liederkranz_1862_weingarten

Besucht unseren Stand beim Sommerfeschd in Weingarten. Weiterlesen auf Instagram ...

Kategorie: Instagram

Chorvorstellung

Men in Mood

Das Gesamtkonzert des Gesangsvereins Liederkranz im April 2009 war der Geburtstermin des modernen Männerchors, der Men in Mood. Diese hatten sich unter der Leitung von Axel Bohmüller zunächst zu einem Projektchor zusammengefunden. Bei ihrem Konzert begeisterten sie dabei das Publikum vom ersten bis zum letzten Ton mit der hohen musikalischen und gesanglichen Qualität ihrer Liedvorträge.

Da alle Sänger im Anschluss an das Konzert mit großer Freude und hohem Engagement weiter machen wollten, wurde aus dem zeitlich begrenzten Projekt eine feste Chorgruppe des Liederkranzes.

Gruppenbild der Men in Mood 2022

Weiterlesen ...

Nach oben

© 2022 Liederkranz 1862 Weingarten


Webdesign
Homepageservice Schaller - hpssweb.de