Mit drei flotten A-cappella-Stücken wurden die Neubürger Weingartens vom SEC, dem Sondereinsatzchor des Gesangvereins Liederkranz, am 19. Oktober 2025 auf der Weinterrasse begrüßt. Nach einer Führung durch das schöne Weingarten fand bei sonnigem Wetter und tollem Ausblick dort der Abschluss der Begrüßungstour statt.
Der SonderEinsatzChor (SEC) ist ein für alle Chorgruppen des Liederkranzes offenes Ensemble, das für Anlässe aller Art gebucht werden kann und dem Verein eine zusätzliche Möglichkeit bietet, flexibel auf Anfragen für Beiträge zu lokalen Veranstaltungen zu reagieren.
Das Projekt beginnt ab Oktober 2025 und endet mit dem gemeinsamen Adventskonzert am 14. Dezember 2025. Alle vier Chorgruppen sind offen für Sängerinnen und Sänger, egal, ob diese schon Chorerfahrung haben oder nicht.
In den Chorproben werden jeweils drei weihnachtliche Lieder einstudiert, sowie als gemeinsames Stück von allen Chören „Ich gehe durch die weihnachtlichen Straßen“.
Die Chorproben starten jeweils mit allgemeinen Einsingübungen, danach werden die weihnachtlichen Lieder geprobt. Eventuell probt die Chorgruppe danach noch Lieder aus dem Repertoire; hierbei darf natürlich gerne zugehört oder auch mitgesungen werden. Dies steht jedem/r frei.
Die Teilnahme am Weihnachtsprojekt ist kostenlos.
Die ausgegebenen Noten sind Eigentum des Vereins und müssen nach dem Konzert zurückgegeben werden. Notizen bitte nur mit Bleistift vornehmen. Das Kopieren der Noten ist aus urheberrechtlichen Gründen verboten.
Bei Fragen stehen die Chorsprecher/innen der jeweiligen Chorgruppe zu Verfügung.
Auch in diesem Jahr hat bei schönstem Spätsommerwetter der Musikverein Weingarten sein großes Fest „Musik und Wein“ veranstaltet. Eine Riesenaufgabe für alle Organisatoren und Helfer. Respekt!
Nachdem der Musikverein den Weinwandertag vom Schwarzwaldverein übernommen hatte, wurden die Swinging Voices um Unterstützung gebeten. Schnell wurde eine Besetzung von 5 bis 6 Personen gefunden. Da die Gruppe nicht zum Musikverein gehört, wollten sie dies auch mit einem eignen Stil zeigen. Seither gibt es Dirndl und Lederhosen in allen Variationen am Umsetzerstand.
Seit 2014 unterstützt der Liederkranz den befreundeten Verein mit einem Team in einem der Weinstände, welche bei den Weinwanderungen am Sonntag besucht werden. Hier werden an mehreren Ständen verschiedene Weine und Sekte aus Weingarten sowie der Ersten Markgräfler Winzergenossenschaft Müllheim-Schliengen ausgeschenkt und verkostet.
Zunächst nur Aushilfsjobber, sind die Dirndlmadln und Lederhosenbuam des Liederkranzes inzwischen zur traditionellen Besetzung am Umsetzerstand geworden. Früh am Morgen wurden die Autos beladen, hochgefahren zum Stand, dort Tische und Bänke gestellt und selbstverständlich alles hübsch dekoriert.
Schon bald trafen die ersten Wandergruppen mit ihren kundigen Wanderführern ein. Den ganzen Sonntag gab es viel zu tun. Ausschenken, Plaudern, Brezeln verkaufen, die Zeit bis zum Abbau verging schnell. Nachdem alles versorgt war, konnte sich das Team wohlverdient am Rathausplatz ausruhen und den Tag nachklingen lassen. Und ja: sie werden es wieder tun im nächsten Jahr.
Am 24. Juli 2025 fanden sich zum zweiten Mal in diesem Jahr mindestens 200 Fans des Wengerder Kneipensingens zum gemeinsamen Singen auf der Terrasse der Weinmanufaktur Weingarten ein.
Das Kneipensingen des Liederkranz Weingarten war erneut zu Gast bei der, in den Sommermonaten donnerstags stattfindenden, WineZeit. Laut Wettervorhersage sollte am Abend ein Gewitter über Weingarten ziehen, zu Beginn konnte und wollte sich das niemand vorstellen, denn der Abend startete mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, so dass zahleiche Gäste rechtzeitig zum Beginn eingetroffen waren und sich mit Getränken und Essen versorgen konnten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Team der Weinmanufaktur für die professionelle Organisation der Bewirtung.
Thomas Heiland startete das Kneipensingen mit der Gitarre und wärmte die Singwilligen mit „Marmor, Stein und Eisen bricht“ auf. Thomas sorgte wie immer dafür, dass die Gäste zum Mitsingen animiert wurden und so steigerte sich die Stimmung Lied für Lied. Manche begannen zu schunkeln oder zu tanzen und der Gesang wurde immer lauter. Wie üblich wurden 3 Sets zu je zehn Liedern gesungen, dazwischen gab es zwei Pausen, in denen man sich mit Ess- und Trinkbarem stärken und die Stimme ölen konnte.
Das angekündigte Gewitter brach dann zum Ende des zweiten Sets über Weingarten herein und der herabprasselnde Regen trieb die Menge unter dem Dach und unter den Sonnenschirmen zusammen. Das gemeinsame Singerlebnis wurde dadurch noch verstärkt, die Lautstärke schwoll an und niemand ließ sich vom strömenden Regen vom Singen abhalten. Zum Abschluss wurde das Badnerlied angestimmt und beendete das Kneipensingen in gewohnter Weise.
Das Kneipensing-Team des Liederkranz Weingarten bedankt sich bei der Weinmanufaktur Weingarten für die Möglichkeit, Gesang und Freude zur Weingartener Bevölkerung zu bringen und freut sich natürlich auch über interessierte Sänger und Sängerinnen in einer unserer Chorgruppen.
Am 17. Oktober 2025 findet das nächste Kneipensingen im Ristorante Da Graziano in der Waldbrücke statt. Save the date!
Trotz bescheidener Wetterverhältnisse fanden sich am 22. Mai 2025 mindestens 200 Fans des Wengerder Kneipensingens zum gemütlichen Stelldichein auf der Terrasse der Weinmanufaktur Weingarten ein. Im Rahmen der in den Sommermonaten donnerstags stattfindenden Winezeit war das Kneipensingen des Liederkranz Weingarten zu einem Gastspiel auf der Terrasse eingeladen.
Die kühle Temperatur und der kräftige Wind hielten Neugierige sowie Fans keineswegs davon ab, sich dieses Event entgehen zu lassen. So waren alsbald alle Sitz- und Stehplätze besetzt und Thomas Heiland griff pünktlich zur Gitarre und startete zum Aufwärmen der Stimmen mit dem bekannten „Lady in Black“ von Uriah Heep. Mit den vielen „Aaaahs“ im Refrain war es ein Leichtes die Stimmen zu ölen und auf die kommenden Stücke vorzubereiten.
Insgesamt wurden drei Sets zu je zehn Liedern gesungen und die Stimmung stieg von Set zu Set. Thomas führte in gewohnter Weise souverän durch das Programm und motivierte mit seiner charmanten Art auch die Gäste zum Mitsingen, die ursprünglich zum Weingenuss auf den Eisberg kamen und vom Gesang der Fans mitgerissen wurden. Liedwünsche der Gäste wurden entgegengenommen oder werden bis zum nächsten Termin auf Tauglichkeit geprüft. Zum Ende hin konnten sich Manche nicht mehr auf den Stühlen halten und schwangen beherzt das Tanzbein. Zum Abschluss sangen alle das Badnerlied, das bei keinem Kneipensingen fehlen darf.
Es war wie jedes Mal ein rundum gelungenes Event, bei dem so viele Singwillige immer wieder für eine tolle Stimmung sorgen und beim gemeinsamen Singen viel Spaß haben. Wem es zu wenig ist, nur alle paar Monate mit anderen zusammen zu singen, darf sich natürlich gerne in einer unserer Liederkranz-Chorproben zum Schnuppern wagen, wir freuen uns immer über neue Mitsänger:innen.
Das Kneipensing-Team des Liederkranz Weingarten bedankt sich bei der Weinmanufaktur Weingarten, deren Crew bestens für Speis und Trank sorgte und die für den reibungslosen Ablauf ein großes Lob verdient. Vielen Dank für diese Möglichkeit, Gesang und Freude zur Weingartener Bevölkerung zu bringen.
Am 24. Juli 2025 ist das nächste und damit das 18. (!) Kneipensingen wieder zu Gast bei der Weinmanufaktur Weingarten. Wir freuen uns schon jetzt auf diesen schönen Abend.
Unsere Vielfalt Chor zeigt sich nicht nur in den vier Chorgruppen des Liederkranzes, sondern auch in einem abwechslungsreichen Repertoire. Die Noten für jedes Lied kosten etwa 100 bis 150 Euro.
Sing dein Lied ist unsere Spendenaktion für eine bunte Sammlung neuer Stücke.
Vom 18. April bis 21. April 2025 verdoppelt die Sparkasse Karlsruhe eingehende Spenden solange bis der Spendentopf in Höhe von 15.000 Euro aufgebraucht ist. Mehr Informationen zur Aktion OsterWunder 2025.
Unsere Men in Mood waren eingeladen, die Winterfeier des Bürger- und Heimatvereins am 12. Januar 2025 musikalisch mitzugestalten. Mit bekannten Stücken wie Wandrin‘ Star,Greensleeves, Carrickfergus und Geht es Dir gut begeisterten sie das Publikum. Zum Abschluss wurde mit allen gemeinsam das Badener Lied gesungen.
„Wir heben den linken Arm, führen ihn über den Kopf zur rechten Seite, atmen tief ein und bewusst wieder aus, bleiben in der Dehnung, atmen und kommen nach einigen Atemzügen wieder zurück zur Mitte.“ Mit solchen oder ähnlichen Übungen beginnt Chorleiterin Gerda Iguchi die Proben der Women for Vocals. Denn man singt nicht nur mit der Stimme, sondern mit dem ganzen Körper. Dieser wird gedehnt, gelockert, verschiedenste Atemtechniken werden geschult, die Lippen flattern die Tonleiter rauf und runter und es wird viel gelacht, auch bewusst gelacht, denn lachen können und sich zu lachen trauen ist ein wichtiger Punkt beim Aufwärmen der Stimme. Diese Übung fällt den Women for Vocals nicht schwer, sie treffen sich gerne zur Probe, um gemeinsam zu singen – und zu lachen – und das jetzt nun schon seit fünf Jahren!
2019 wurden die Women for Vocals von engagierten Sängerinnen anderer Chöre als A-Capella-Projektchor für sangesfreudige Frauen aus Weingarten und Umgebung gegründet. Der sehr junge Chor überstand mit Onlineproben die Coronazeit und wurde schließlich ein fester Bestandteil der Liederkranzfamilie. Der Beginn war sehr holprig, die Sängerinnen mussten erst ihre richtige Stimmlage finden, sowie ein passendes Repertoire und einen Probenraum. Mit viel Kreativität gelang es der Chorleiterin, „ihre Mädels“ immer wieder zu motivieren. Inzwischen zählt der Chor um die 20 Sängerinnen, hat einen eigenen Klang entwickelt, auf Festivals Erfahrungen gesammelt und wird auch gerne als Gastchor von anderen Chören im Umkreis eingeladen.
„Best-of“-Konzert am 16. November
Fünf Jahre Women for Vocals muss auch gebührend gefeiert werden – mit einem „Best-of“-Konzert, die besten Lieder vom Beginn bis heute – am 16. November 2024 im Evangelischen Gemeindehaus in Weingarten.
Bis dahin wird eifrig geprobt, sogar ein ganzes Wochenende Anfang September stand ganz im Zeichen der Vorbereitung auf das Konzert. Zwei Tage lang wurde intensiv an den Liedern gearbeitet, gewisse Stellen wieder und immer wieder geprobt, Texte gesprochen, Rhythmen gestampft und zu Beginn aufgewärmt und eingesungen, womit wir wieder beim „… und wir heben den linken Arm …“ wären.
Der Liederkranz bietet Chorerlebnisse für jeden Geschmack. Ob Rock-, Pop-, Jazzchor, moderner Männerchor, a capella Frauenchor oder gemischter Traditionschor. Aber warum sollte man in die Chorprobe gehen? Wir stellen jede Woche einen Grund vor, warum es sich lohnt, singen zu gehen.
E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme mit dem Liederkranz: .
Jede Kultur singt
Die menschliche Stimme ist ein natürliches Musikinstrument. Es wird in jeder Kultur genutzt, um Gefühle auszudrücken oder Gemeinschaft zu pflegen. Es gibt keine Kultur, in der nicht gesungen wird. – 6. April 2023
Der Gesangverein Liederkranz Weingarten ist mit seinem Gründungsjahr 1862 nicht nur der älteste Verein in Weingarten, sondern prägt mit seinen Chorgruppen auch heute maßgeblich die Gesangskultur in Weingarten.
Spendenlink - Ggf. muss auf der Spendenseite die Spracheinstellung geändert werden (Englisch > Deutsch).
Für die Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen (ab 300 €) benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an den Vorstand.
SWINGING VOICES ist der moderne gemischte Chor im Gesangverein “Liederkranz” für all diejenigen, die sich in der Rock- und Popmusik zu Hause fühlen. 50 Stimmen interpretieren derzeit den Beat und Blues der ”Masters of Rock” der Siebziger und Achtziger, bekannte Stücke aus unsterblichen Musicals, klassische Gospel-Songs und aktuelle Hits.