Liederkranz 1862 Weingarten
Vielfalt Chor

Impressum | Sitemap | Datenschutz | Suche

Navigation an/aus
  • Aktuell
  • Chöre
    • Gemischter Traditionschor
    • Men in Mood
    • Swinging Voices
    • Women for Vocals
  • Termine
  • Verein
  • Corona
  • Archiv

Konzert "Summerwine & Summersongs"

9. Juli 2022 19:30 Uhr an der Weinmanufaktur

Kooperationskonzert "Summerwine & Summersongs" mit Vocal up, Women for Vocals, Men in Mood und Swinging Voices

52 Gründe im Chor zu singen (13)

23. Juni 2022

Der Liederkranz bietet Chorerlebnisse für jeden Geschmack. Ob Rock-, Pop- , Jazzchor, moderner Männerchor, a capella Frauenchor oder gemischter Traditionschor. Aber warum sollte man in die Chorprobe gehen? Wir stellen jede Woche einen Grund vor, warum es sich lohnt, singen zu gehen.

Für Interessierte:

  • Hier geht es zu den Chören ...
  • E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme mit dem Liederkranz: .

 

Städtereisen

Wir sind zwar kein Reisebüro, aber von Zeit zu Zeit zieht es uns in die weite Welt. Chorfestivals, Besuch bei Partnerchören oder simple Reiselust geben immer wieder Anlass, die Koffer zu packen und ein paar Tage gemeinsam mit dem Chor woanders zu verbringen. Ob singender Flashmob in der Berliner U-Bahn oder Kultur und Kulinarik in Barcelona – für Völkerverständigung tun wir fast alles! – 23. Juni 2022

Weitere der 52 Gründe im Chor zu singen (13)

Seid vollzählig: Denn Chor kann man nicht alleine

29. April 2022


Foto: Hong Phuc Dang (Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 us)

Wenn der Chor in jeder Probe anders besetzt ist, wird es kompliziert für den Chorleiter – und alle SängerInnen. Warum regelmäßige Teilnahme an Chorproben so wichtig ist.

Vor ein paar Monaten habe ich mich bei einem neuen Chor vorgestellt. Neben einer Probe hatten sich die Chorsänger ein Gespräch mit mir gewünscht. In diesem Gespräch wurde ich u.a. gefragt, ob es für mich wichtig sei, dass immer alle SängerInnen in den Proben anwesend seien. Diese Frage hat mich seitdem umgetrieben und ich möchte behaupten, dass nahezu jeder Chorleiter eines Laien-Hobby-Chores dieses leidige Thema kennt. Bei der einen Probe hat man ein Lied oder eine Stelle gut geprobt, bei der nächsten sitzt man vor komplett anderer Besetzung und fängt von vorne an. Das ist nicht nur für den Chorleiter, sondern auch für die anderen – möglicherweise fleißigen – Mitsänger anstrengend und sorgt auf Dauer für Frust.

Chorsingen macht Spaß

Früher dachte ich, naja, wenn meine Proben gut und interessant genug sind, werden die Menschen schon regelmäßig zur Probe kommen. Das ist alles eine Frage der persönlichen Prioritäten! Heute weiß ich: Zu einem gewissen Teil ist das so, aber für manche Chormitglieder ist auch einfach nicht klar, was es bedeutet, in einem Chor zu singen. Da geht man halt hin, weil es nett ist oder weil die Nachbarin da auch hingeht. Da trifft man Leute, hat Spaß und singt ein bisschen zusammen. Na klar! Singen soll Freude machen. Chorsingen ist für die meisten Menschen eine Freizeitaktivität. Und trotzdem braucht es im Chor eine andere Grundeinstellung als beispielsweise beim „Rudelsingen“.

Chor ist wie Synchronschwimmen

Einer meiner sehr geschätzten Chorleiterkollegen hat mir neulich ein wundervolles Bild an die Hand und damit den entscheidenden Anlass für diesen Artikel gegeben.
Er sagte:

Weiterlesen: Seid vollzählig: Denn Chor kann man nicht alleine

Chor mit Charme: Die Women for Vocals bringen modernes Repertoire auf die Bühne

4. November 2021

Artikel in der Weingartener WocheEigentlich treffen sie sich zum Singen, klar. Doch wer den Women for Vocals zuhört, merkt schnell, dass bei den Frauen des Chors auch die Chemie stimmt. Und das, obwohl sie sich noch gar nicht so lange wirklich kennen.

Es war im Herbst 2019, als ein paar Frauen aus Weingartens Chorgruppe Swinging Voices beschlossen, ein neues Projekt auf die Beine zu stellen. Das gemischte Ensemble hatte zu viele weibliche Stimmen, manch neue Sängerinnen konnten schon gar nicht mehr mitmachen. „Da kam die Idee zu einem eigenen Projekt, nur für Frauen und ebenfalls mit einem modernen Repertoire“, erinnert sich Marion Auer an die Anfangstage der Women for Vocals. Die Idee fand Zuspruch: Allein zum Schnuppersingen im Gasthaus „Löwen“ kamen 30 interessierte Sängerinnen zusammen. Wir waren völlig überwältigt von dem Ansturm, so Auer, die das Ensemble gemeinsam mit ihrer Mitstreiterin Birgit Findt als Chorsprecherin vertritt.

Weiterlesen: Chor mit Charme: Die Women for Vocals bringen modernes Repertoire auf die Bühne

Neuer Chorleiter der Swinging Voices

15. September 2021

Unser neuer Chorleiter heisst Michael Gobin, er ist 32 Jahre jung und lebt mit seiner Familie in Karlsruhe. Er ist Grundschullehrer, Musikpädagoge und Chorleiter. Musikalisch geprägt wurde er durch seine Eltern im klassischen Bereich, im Studium hat er den Pop-/Gospel-Bereich schätzen und lieben gelernt.

Portrait Michael Gobin

Seit 2010 hat er Erfahrung in der Chorleitung gesammelt, zunächst als Chorsänger bei vocal resources und dem Rhythmic Choir BW, später als Co-Chorleiter. Hierbei hat er neben CVT auch Impulse aus der modernen Popchor-Leitungsszene aus Dänemark kennengelernt (Organic Choir, Voice Painting Handzeichen).

Derzeit leitet er zwei Chöre in Karlsruhe (Emmaus Gospel Chor und Vesperkirchenchor).

Besonders wichtig sind ihm die Freude am gemeinsamen Singen und Erarbeiten von Stücken und die Erfüllung im gemeinschaftlichen Klang.

Mit dem neuen jungen Gesicht wäre es doch eine gute Gelegenheit auch für junge Männer, bei uns einzusteigen. Wir würden uns sehr über Verstärkung bei Tenor und Bass freuen.

Foto: privat

Kleines Konzert der Women for Vocals und Swinging Voices

3. August 2021

Am Sonntag, den 1. August 2021 war es so weit: Im Rahmen der Veranstaltung „Himmlische Momente“ der katholischen Kirche auf dem Gelände der Weinmanufaktur Weingarten hatten die Swinging Voices ihren ersten Auftritt seit Beginn der Corona-Pandemie. Und die Women for Vocals ihren ersten Auftritt überhaupt. Der jüngste Spross des Liederkranz wurde erst im Herbst 2019 gegründet und konnte bisher nur wenig gemeinsame Gesangserfahrung sammeln. Umso mehr freuten sich die Women und ihre Dirigentin Gerda, ein paar Lieder vor Publikum zu präsentieren. Sie haben ihren ersten Auftritt mit Bravour gemeistert. Auch die Swinging Voices zeigten in gewohnter Weise ein stimmiges Gesamtpaket und ließen die Freude an Musik und Gesang auf das Publikum überspringen. Es bleibt zu wünschen, dass dies nicht die letzten Auftritte in diesem Jahr waren.

Foto: Jan Contes

Der Verein

Der Gesangverein Liederkranz Weingarten ist mit seinem Gründungsjahr 1862 nicht nur der älteste Verein in Weingarten, sondern prägt mit seinen Chorgruppen auch heute maßgeblich die Gesangskultur in Weingarten. Die Chorgruppen unter dem gemeinsamen Dach des Vereins decken jeweils ein unterschiedliches Spektrum der Chormusik ab:

  • Gemischter Traditionschor
  • Men in Mood - Moderner Männerchor
  • Swinging Voices - Rock- und Pop-Chor
  • Women for Vocals - Rock- und Pop-Chor für Frauen

Der Liederkranz auf Instagram

liederkranz_1862_weingarten

Stimmbildung in CVT mit Marie Fofana. Weiterlesen auf Instagram ...

Chorvorstellung

Swinging Voices

SWINGING VOICES  ist der moderne gemischte Chor im Gesangverein “Liederkranz” für all diejenigen, die sich in der Rock- und Popmusik zu Hause fühlen. 50 Stimmen interpretieren derzeit den  Beat und Blues der ”Masters of Rock” der Siebziger und Achtziger, bekannte Stücke aus unsterblichen Musicals, klassische Gospel-Songs und aktuelle Hits.

Gruppenbild der Swinging Voices 2011

Weiterlesen ...

Nach oben

© 2022 Liederkranz 1862 Weingarten


Webdesign
Homepageservice Schaller - hpssweb.de